Die Marxen Brothers stellen sich vor

Wer sind die Marxen Brothers?

Wir sind Henning und Philipp Marxen.

Brüder und diskutieren sehr gerne über Technologie, Wirtschaft, Politik und Finanzmärkte. 

Wir beiden beschäftigen uns seit 20 Jahren beruflich und privat mit den Finanzmärkten.

Auch universitär haben wir uns mit dem Thema beschäftigt. Henning ist Doktor der Mathematik mit einem Schwerpunkt in der Finanzmathematik. Zusätzlich hat er die Aktuarausbildung. Philipp ist BWLer und Sinologe und hat die beiden EEX Traderzertifikate. 

Warum macht ihr diese Webseite und Youtube?

Wir gehen gerne spazieren und diskutieren dabei. Bei einer dieser Spaziergänge kamen wir auf das Thema Youtube und darauf, mit Euch in Kontakt zu treten und mit euch zu diskutieren. 

Was macht ihr auf Youtube?

Seit 2019 sind wir auf Youtube tätig. Schaut euch bitte unsere Videos hier an: Marxen Brothers Youtube. Wir sprechen dabei über Konzepte, machen Datenanalysen und Aktienbesprechungen. 

Kurzer Hinweis: Keine Empfehlungen oder Investmentberatung. 

Was war dabei besonders schwer?

Besonders schwer ist es oder war es, über Themen zu sprechen, die entweder kaum jemand interessieren, oder wo praktisch 99% eine andere Meinung haben. 

Konkret war dies bei einer Reihe von Themen so: 

1. Wir, vor allem Philipp, haben aktiv vor Wirecard gewarnt und diesen Krimi aufgeklärt. Dabei schlug uns anfangs sehr viel Kritik und Bedrohungen entgegen. 

2. Wir haben vor Corona gewarnt und darauf hingewiesen, dass dies die Welt verändern wird. Es hatte Anfang 2020 bis zum März allerdings niemand interessiert. Henning hat einige Datenanalysen veröffentlicht und Philipp seine Erkenntnisse direkt aus China geteilt und dabei die Falschinformationen in der deutschen Presse und von deutschen Virologen kritisiert. 

3. Aber auch sehr kleine Themen wurden angesprochen. Zum Beispiel ein Video vom Oktober 2019 über die Frostbank mit der Aussage, dass es sich vielleicht um die beste Bank der USA handelt: Bis jetzt haben sich dieses Video gerade einmal 100 Personen angesehen. Die Bank ist dagegen von Stärke zu Stärke gestiegen und hat sich besser entwickelt als 99% der US Banken. 

4. Auch das Interview mit Gabe wurde bisher nur 300 mal angeschaut. Sein Research hat allerdings mehrfach an der Börse zu Kursstürzen in Milliardenhöhe geführt – so auch kurz nach dem Interview.

Dies ist ein Spannungsfeld in dem wir uns befinden: Wie kann man Mehrwert mit Öffentlichkeit verbinden. Noch haben wir hier keine klare Antwort gefunden.

Wir sind haben aber einen eigenen, etwas nerdigen Stil, und freuen uns, dass auch dafür eine Zuschauerschaft gibt!

Auf was seid ihr besonders stolz?

Auf unsere Abonnenten bei Youtube! 

Es ist aus unserer Sicht wirklich eine einmalige Situation. Wir haben wir besprochen nur einige wenige (mittlerweile ca. 1000) Abonnenten. Diese sind aber einzigartig. Dafür möchten wir uns herzlichst bedanken. 

Konkret gibt es kaum einen Youtubekanal mit besseren, tieferen Kommentaren. In den Diskussionen in den Kommentaren entsteht sehr viel Wert und Ideen für weitere Videos. Die Unterstützung und Mitarbeiter unserer Abonnenten macht uns wirklich stolz, auch, da es so etwas sonst kaum oder gar nicht auf Youtube gibt. Die meisten Kommentare unserer Zuschauer bei Marxen Brothers sind viele Zeilen lang und bieten unglaublichen Mehrwert! 

Wem folgt ihr noch auf Youtube und in Texten?

Einer sehr großen Anzahl von Personen! 

Hier mal eine kleine Auswahl. Im Englischen unter anderem Michael Burry, der oft sehr ähnlich investiert wie Philipp.

Aber in diesem Text möchten wir mal auf eher kleinere Kanäle hinweisen, da viele von euch wahrscheinlich wie wir auch die großen deutschen YouTuber und Analysten folgt. 

Bei Seeking Alpha natürlich Alexander Schiller

Bei Youtube natürlich auch Philipp Haas und Good Investing. Aber natürlich noch viele mehr und wir werden eine eigene Seite mal erstellen. 

Es gibt auch eine Reihe interessanter Blogs. Zum Beispiel Searching4Value oder auch foreverjobless.

Auf Substack gibt es auch eine Reihe interessanter Beiträge, zum Beispiel von Matthias Roiss.

Auch Podcasts gibt es eine Menge. Zum Beispiel von Tim Senger.  

 

Interviewt ihr auch Zuschauer oder Investoren?

Sehr gerne!

Mit Alex Schiller hatten wir ein Interview unter anderem über Rüstungsunternehmen. Ein Thema aktueller denn je und eine sehr lukrative Investition für alle, die sich hier die richtigen Unternehmen rausgepickt hatten. 

Mit Frederick the Great Agnostic gab es ein gutes Interview über seine Shortpositionen und in diesem Bereich haben wir auch mit Gabe gesprochen, einem der gefürchteten Shortseller weltweit, der unter anderem jetzt die Machenschaften um Adler nochmal stärker publik gemacht hat. 

Natürlich gab es noch viele weitere Interviews und Gespräche!

Wenn du auch mal bereit bist interviewt zu werden, dann sag bitte Bescheid und kontaktiere uns über LinkedIn oder Twitter.

Wo seid ihr so unterwegs?

Henning arbeitet nun nicht mehr als viel reisender Berater, sondern eher klassisch im Bankenbereich. Und dort in der Stadt, die einem zuerst in den Sinn kommt. 

Philipp ist ein Weltenbummler und viel unterwegs. 

Warum sehen wir Henning so selten?

Offiziell wird der Kanal von Philipp betrieben. Wenn also etwas schiefläuft ist er dran schuld! 

Henning arbeitet häufig Datenanalysen aus und stellt diese dann vor. Er hat allerdings erstens weniger Zeit als Philipp und zweitens wegen seiner Tätigkeit möchte/darf er sich zu vielen aktuellen Finanzmarktthemen oder Einzelaktien nicht äußern. 

Dafür bietet er viele grundlegende Videos. Zum Beispiel der Unterschied zwischen Versicherungsmathematik und Finanzmathematik – so ein weiteres einzigartiges und sehr nerdiges Video auf Youtube.