Pagseguro Aktie
Pagseguro Geschäftsmodell
Pagseguro ist ein Zahlungsdienstleister, der Unternehmen in Brasilien elektronische Zahlungen in Geschäften, aber auch online ermöglicht und weitere Dienstleistungen für Unternehmen und Individuen anbietet.
Das Geschäftsmodell ist also ähnlich wie jenes von Block oder Paypal in den USA.
Wo ist der Hauptsitz von Pagseguro und wo ist Pagseguro gelistet
Pagseguro ist in den USA an der NYSE gelistet und hat den Unternehmenssitz auf den Cayman Inseln. Das operative Hauptquartier befindet sich allerdings in Sao Paulo. Pagseguro ist daher eine weitere brasilianische Firma und vor allem von der Wirtschaftsentwicklung Brasiliens abhängig.
Wer sind die Konkurrenten von Pagseguro?
Der wichtigste Konkurrent ist das Fintech StoneCo, welches eine sehr ähnliche Struktur und Historie hat. Die StoneCo Aktie haben wir hier analysiert. Ein eher indirekter Konkurrent ist die Nubank. Ursprünglich als Kartenanbieter gestartet bietet die Nubank immer mehr Dienstleistungen für KMUs an. Von daher verschärft sich voraussichtlich der Wettbewerb zwischen Nubank auf der einen Seite und StoneCo und Pagseguro auf der anderen Seite. Eine Analyse der Nubank findet ihr hier verlinkt.
Ganz wichtige Konkurrenten sind auch die großen brasilianischen Banken, wie die ITAU.
Wer sind Manager und Gründer von Pagseguro?
Pagseguro wurde von der dominanten Onlineplattform UOL gegründet und als Zahlungsdienstleister entwickelt. Hinter UOL steht wiederum die Grupo Folha, eine einflussreiche Mediengruppe in Brasilien. 2018 wurde Pagseguro dann an die Börse gebracht und die Eigentümerstruktur ist mittlerweile relativ weit gestreut.
“Principal Executive Officer” ist Luis Frias. Er ist Sohn des verstorbenen Octavio Frias und damit nun unter den wichtigsten Personen in UOL und Grupo Folha. Fun Fact: Er hat einen Abschluss von der Universidade de Sao Paulo, wo auch der Autor dieses Artikels (Philipp) studierte.
Chief Executive Officer ist Alexandre Magnani. Er ist für die operative Arbeit bei Pagseguro zuständig. Er war Chief Operating Officer von 2021 bis Oktober 2022 und seitdem CEO. Er ist also ganz neu in dieser Position.
Wie hat sich das Geschäft von Pagseguro entwickelt?
In dieser Grafik sind die Umsätze dargestellt und schon in USD verrechnet. Seit 2014 sind die Umsätze also sehr stark gestiegen. In Brasilianischen Reais gab es eine noch stärkere Umsatzentwicklung als im starken USD.
Quelle: Tikr
So entwickelten sich die Gewinne.
Quelle: Tikr
Seit 2019 sind die Gewinne also nicht mehr gestiegen, sondern deutlich gefallen.
Diese negative Entwicklung lag allerdings nicht an den Gross Profits, die sich positiv entwickelten, sondern an den steigenden operativen Kosten, Abschreibungen und Zinskosten.
Quelle: Tikr
Die Aktienanzahl erhöhte sich in den letzten Jahren etwas, so dass die Gewinne pro Aktie relativ niedrig blieben.
Quelle: Tikr
Seit dem Börsengang 2018 haben sich die Gewinne pro Aktie also nicht mehr positiv entwickelt. Hier könnte sich die Abkürzung für IPO wohl kurzfristig bestätigen:
It’s probably overpriced!
Wie sehen nun die Finanzkennzahlen der Unternehmung aus?
Gar nicht so schlecht. Return on Capital und Return on Equity von Pagseguro sind zweistellig und das über viele Jahre hinweg. Die Tendenz ist allerdings fallend.
Quelle: Tikr
Es ist also eine hochprofitable, stark wachsende Firma, die in den letzten Jahren eine Kostenproblematik bekommen hat und deren Gewinne nun fallen. Die zentrale Frage ist nun, ob Pagseguro einen Turnaround schaffen und die Gewinne wieder steigern kann und welche Risiken hier lauern. Schauen wir aber auch mal auf die Aktie. Also auch Chart und Bewertung!
Chart der Pagseguro Aktie
Quelle: Tradingview
Von 2018 bis August 2021 ist die Aktie volatil seitwärts gelaufen. Seit August letzten Jahres fällt die Pagseguro Aktie stark. Dieser Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Im August und September 2022 hangelte sich der Kurs an diesem Trend abwärts, um dann nochmal zu fallen. Kurz bestand Hoffnung auf einen Doppelboden bei ca. 9.44 USD, aber auch diese Marke ist gefallen. Nur der RSI zeigt eine bullische Divergenz, d.h. Der RSI Anfang Dezember ist höher als im Juni, obwohl der Kurs Anfang Dezember niedriger ist als im Juni.
Bewertung der Pagseguro Aktie
Wie ist das KGV von Pagseguro und wie sehen andere Bewertungskennzahlen aus?
Quelle: Tikr
Der Unternehmenswert im Vergleich zum EBITDA war seit Börsenlisting noch nie so niedrig für Pagseguro! Nicht nur relativ zur eigenen Historie sieht Pagseguro günstig aus, sondern auch absolut scheint ein EV/EBITDA von 2,9 sehr günstig.
Quelle: Tikr
Das KGV der letzten 12 Monate bei 11,5 ist auch historisch niedrig und ist auch im Vergleich zu vielen anderen Werten im Markt sehr niedrig und attraktiv, insbesondere, falls die Gewinne wachsen sollten. In anderen Worten, ein 11,5 KGV spiegelt Erwartungen wieder, dass die Gewinne unter Druck bleiben
Doch nicht alles glänzt… Die Free Cashflows sind nicht konsistent und oft auch negativ:
Quelle: Tikr
Wie sind die Aussichten für Pagseguro?
Es wird erwartet, dass die Umsätze in den kommenden zwei Jahren weiter steigen werden.
Quelle: Tikr
Viel stärker sollen allerdings die Free Cashflows steigen:
Quelle: Tikr
Und die Gewinne pro Aktie:
Quelle: Tikr
Nur der Markt scheint es nicht ganz zu glauben, sonst wäre die Aktie jetzt nicht bei 9 Dollar. Denn bei 9 Dollar hätten wir ein KGV von 7,2, wenn wir die erwarteten Gewinne 2024 heranziehen. Der faire Wert Ende 2022 unter den gegebenen Erwartungen sollte eher bei ca. 13-15 Dollar liegen.
Risiken für Pagseguro
Es gibt zahlreiche Risiken für Pagseguro. Auf vier möchte ich hier besonders eingehen. Insbesondere das vierte Risiko ist in Deutschland nicht bekannt.
Das erste Risiko ist die Wettbewerbssituation und die Marktsituation. In den letzten Jahren ist der Markt stark gewachsen. Immer mehr Firmen haben von Cashzahlungen auf elektronische Zahlungen umgestellt. Gerade in Brasilien ist auch die Kriminalitätssituation ein Grund, warum elektronische Zahlungen einfach sicherer sind.
In 2023-2024 sollte der Markt dagegen langsamer wachsen. Desto wichtiger wird dann die Position im Markt. Und hier verschärft sich der Wettbewerb. Pagseguro und StoneCo stehen in einem starken Wettbewerb. Aber auch Nubank und die traditionellen Banken gehen immer stärken in den Zahlungsdienstleistungsmarkt. Es sollte also von der Wettbewerbssituation nicht einfacher werden.
Zweitens gibt es in Brasilien durchaus ein politisches und wirtschaftliches Risiko. Im November und Dezember 2022 sind bisher die Ölpreise weltweit stark gefallen. Brasilien als Rohstoffland ist stark von solchen Preisentwicklungen abhängig. Ein weiterer Fall der Rohstoffpreise würde also Brasilien in wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen.
Drittens, das brasilianische Zahlungssystem PIX wird ständig weiterentwickelt und dies stellt immer neue Anforderungen an die Zahlungsdienstleister, die viel Ressourcen in die Weiterentwicklung stecken müssen. Wie lukrativ dies für diese Zahlungsdienstleister wird ist auch eine politische Frage, je nachdem wie PIX ausgestaltet wird.
Viertens, und diesen Punkt sehe ich kaum diskutiert, ist das politische Risiko von Pagseguro. Die brasilianische Gesellschaft ist auch nach der Präsidentschaftswahl gespalten. Pagseguro wird von vielen einem der beiden Lager zugeordnet und so gibt es online auch einige Boykottaufrufe gegen Pagseguro. Ob dies dem Geschäft stark schaden wird, bleibt abzuwarten, es ist allerdings ein signifikantes Risiko.
Auch bei dem großen brasilianischen Twitterer Kim Paim gibt es einige Diskussionen über Pagseguro.
Pagseguro Aktie kaufen oder nicht?
Dies ist meine persönliche Einschätzung und wie immer keine Empfehlung oder Beratung. Für mich ist Pagseguro keine Aktie, die ich langfristig halten möchte, da mir nicht klar ist, welche Wettbewerbsvorteile sie gegenüber StoneCo oder anderen haben. Seit dem Börsengang hat sich das Unternehmen auch nur noch langsam entwickelt. Insbesondere die Gewinne waren rückläufig.
Andererseits glaube ich, gibt es momentan eine Übertreibung nach unten. Ich habe momentan keine Position, kann mir aber mehrere Wege vorstellen:
- Eine kleine Beobachtungsposition jetzt eingehen.
- Puts mit 7 oder 8 USD Strikepreis verkaufen.
- Warten, bis der Trendkanal nach oben durchbrochen wird und dann Aktien kaufen und diese dann verkaufen, wenn der faire Wert aus meiner Sicht erreicht ist.