Aktien von Flughafen-Betreibern
Warum in Flughafen investieren?
- Flughafen haben einen starken Moat: Sie sind streng reguliert. Letztlich sind die Markteintrittsbarrieren sehr hoch. Es dauert Jahrzehnte einen neuen Flughafen zu bauen und oft gibt es dafür keine Baugenehmigung und Proteste von Anwohnern. Viele Flughafen sind also natürliche lokale Monopole.
- Flughafen konzentrieren Kaufkraft. Nicht nur im Duty Free Bereich: Es wird viel Geld umgesetzt und ausgegeben. In Restaurants, Geldwechselstuben, Massagestudios und natürlich den vielen Geschäften. Nirgends finden sich gleichzeitig so viele reiche Menschen wie in Flughafen.
- Flughafen profitieren vom Megatrend Flugreisen. Anders als Fluglinien profitieren Flughafen viel direkter und risikoloser vom Megatrend Flugreisen. Zudem verknüpfen viele Flughafen verschiedene Verkehrsmittel.
Wie verdienen Flughafen Geld?
Es gibt zwei Haupteinnahmequellen:
- Miete und Lizenzen für Retailgeschäfte und Restaurants.
- Startrechte und Flugzeugslots.
Viele Flughafen verdienen dabei sogar mehr Geld mit Lizenzen und Mieteinnahmen als mit den eigentlichen Slots für Flugzeuge.
Wie regulieren Staaten Flughafen?
Neben der Kontrolle von Flugreisenden und des Luftverkehrs haben viele Staaten ein Interesse, einen großen Flughafen anzusiedeln und möglichst viel Geschäft darüber abzuwickeln. Für manche Staaten sind Flughafen auch Prestigeprojekte.
Aber viele Länder haben auch erkannt, dass ein starkes Drehkreuz auch die lokale Wirtschaft ankurbeln kann. In Dubai haben sich so eine MICE-Industrie entwickelt und es gibt viele Angebote für Touristen. Auch Las Vegas profitiert von der guten Anbindung an den Mittleren Westen, Texas und die Westküste.
Was ist der ideale Flughafen für Investoren?
Der ideale Flughafen sollte möglichst eine große Stadt mit reichen Einwohnern und viel Umsteigeverkehr haben und es sollten möglichst keine Konkurrenzflughafen in der Nähe sein.
Konkret einige Flughafen in der Kurzanalyse:
Flughafen Hahn: Im Umland leben sehr wenige Menschen und der Hunsrück ist auch keine reiche Gegend. Zudem ist fast alles Punkt-zu-Punkt Verkehr und der Flughafen Hahn ist kein Drehkreuz. Es spricht also vieles dagegen, dass dieser Flughafen besonders hohe Renditen abwerfen könnte.
Flughafen Charles de Gaulle: Paris ist eine der größten Städte der Welt und Heimat von vielen reichen Franzosen, aber auch Araber und Afrikaner haben ihre Zweitwohnungen hier. Zudem zieht Paris Touristen aus aller Welt an. Der Flughafen ist teilweise ein Drehkreuz, aber als solches nicht besonders gut organisiert und viele Flugreisende versuchen CDG zu umgehen, falls dies möglich ist. Zudem gibt es mehrere andere Flughafen in der Nähe, insbesondere den Flughafen Orly. Zudem ist das TGV Netz in Frankreich sehr gut und Personen könnten auch schnell andere Flughafen per TGV erreichen. Durch die schlechte Organisation verbringen Fluggäste viel Zeit bei Sicherheitskontrollen, Schaltern und Grenzkontrollen und haben somit weniger Zeit ausgiebig einzukaufen.
Singapore Changi Airport: Singapur hat eine stark wachsende Bevölkerung und eine sehr reiche Bevölkerung mit vielen Millionären und Milliardären. Als Insel gibt es auch nur einen einzigen nennenswerten Flughafen und die Bevölkerung kann schwer auf Flughafen in Nachbarländern ausweichen. Außerdem ist Singapur ein wichtiges Drehkreuz von Flügen in Südostasien, aber auch für Flüge nach Europa, nach Ostasien aber auch nach Australien und Neuseeland und Indien. Der Flughafen ist erstklassig angelegt und man verbringt gerne Zeit dort. Dabei geht es häufig an den Schaltern sehr schnell, so dass noch mehr Zeit für Restaurants und Shops besteht. Leider kann man keine Aktien des Singapore Changi Airports. Als Gast, bin ich von Changi begeistert und sehe diesen Airport noch vor den guten Konkurrenten aus Amsterdam, Incheon und Hongkong.
Welche Flughäfen sind an der Börse?
Hier eine kurze Vorstellung der Flughafen-Aktien:
AENA
Aena betreibt die spanischen Flughafen und einige außerhalb Spanien. Spanien hat das Zugnetz zwischen Barcelona und Madrid stark ausgebaut, aber Madrid ist ein wichtiges Drehkreuz für Flüge zwischen Europa und Lateinamerika. Zudem verfügt Spanien mit den kanarischen Inseln und den Balearen über zwei der meist besuchten Inselgruppen.
Fraport
Der Betreiber des Frankfurter Airports und somit der größte und wichtigste Flughafen in Deutschland mit ca. 60 Millionen Fluggästen jährlich. Zudem ist Fraport an einigen weiteren Flughafen beteiligt, zum Beispiel auch an Flughafen auf Griechischen Inseln.
AOT: Airports of Thailand
Der Betreiber vieler thailändischer Flughafen, insbesondere des großen Sukhumbumi Flughafens in Bangkok, aber auch des zweiten Bangkoker Flughafens Don Mueang und weiteren Flughafen, unter anderem Phuket. Damit wird über 80% des gesamten Flugverkehrs Thailands über Flughafen der Gruppe organisiert. In den Jahren 2010 bis 2019 profitierte der Flughafenbetreiber von dem stark steigenden Tourismus aus China. Dieser ist nun allerdings komplett ausgesetzt und so ist der Flughafenbetreiber nicht mehr profitabel wie zuvor.
Grupo Aeroportuareo del Sureste
Dieser mexikanische Betreiber hat viele Flughäfen im Süden und Südosten des Landes, darunter vor allem Flughafen auf Yucatan. Der Flughafen profitiert somit besonders stark von den ansteigenden Flugreisen nach Mexiko.
Grupo Aeroportuareo del Pacifico
Ein weiterer mexikanischer Betreiber mit Flughafen an der Pazifikküste.
Grupo Aeroportuareo Centro Norte
Dritter Flughafenbetreiber in Mexiko. Insbesondere mit Flughafen im Norden des Landes. Diese Flughafen sind eher auf Geschäftsreisende ausgelegt und somit weniger volatil im Vergleich zu den touristischen Pendants, die ich oben genannt habe.
Auckland International Airport
Ein weiterer Flughafenbetreiber aus Neuseeland. Ein Nischenbetreiber aber durchaus profitabel und einen Blick wert!
Eigentum oder Konzessionen
Ein großer Unterschied besteht darin, ob die Flughafenbetreiber dauerhaft Eigentümer eines Flughafens und der Immobilien sind, oder eine langfristige Konzession von häufig 20 bis 40 Jahren haben. Im zweiteren Fall muss dies sich anders in den Büchern und in der Bewertung widerspiegeln.
Analyse von Flughafen
Neben der Eigentumssituation ist insbesondere die Kapitalallokation entscheidend, und ob weitere Flughafen neu enstehen. Aktionäre von kleinen Altflughafen in China oder der Türkei waren somit nicht sonderlich erfolgreich, nachdem viele weitere Flughafenprojekte realisiert wurden.
Was sind die wichtigsten Kennzahlen für Flughafen Aktien?
Die wichtigsten drei aus meiner Sicht:
- EV/EBITDA (Forward: 2023)
- MCAP/FCF
- Shareholder Yield
Shareholder Yield: Dividenden, Aktienrückkäufe und Schuldenreduktion. Bei Flughafen werden oft gute Dividenden gezahlt, aber die meisten Flughafenbetreiber sind eher zurückhaltend bei dem Rückkauf eigener Aktien.
Umsatzwachstum: Hoffnung auf bessere Zeiten!
Quelle: Tikr
Im Jahr 2020 und 2021 sind Flugreisen stark zurück gegangen und die Umsätze bei Flughäfen sind eingebrochen. Allerdings war dieser Trend weniger stark ausgeprägt wie bei Fluglinien, da viele Einnahmen vertraglich auf Jahre hinaus festgelegt sind.