Polen

In Polen investieren: Viele günstig bewertete Aktien!

Wenn ein Land an der Börse kaum beachtet wird, dann ist es vielleicht das interessanteste für Investoren!

Wo gibt es Wirtschaftswunder? Im Nachbarland Deutschlands: Nur Irland und die baltischen Staaten haben in den letzten 30 Jahren eine ähnlich positive Entwicklung genommen wie Polen. 

Das polnische BIP pro Kopf stieg von 10,000 Dollar im Jahr 1990 auf über 33,000 Dollar Kaufkraftparität im Jahr 2020. Doch es geht um viel mehr als diese Zahlen: Die typischen Probleme beim Übergang von einer Volkswirtschaft mit niedrigen Löhnen hin zu einer hochentwickelten Volkswirtschaft zeigten sich nicht. 

Im Jahr 2022 und sicherlich auch im Jahr 2023 steht die polnische Wirtschaft vor großen Herausforderungen und Chancen. Viele dieser Chancen und Risiken hängen direkt mit dem Krieg in der Ukraine zusammen. Ein ukrainischer Sieg und Wiederaufbau könnte auch für eine Reihe Folgeaufträge für polnische Firmen sorgen, eine ukrainische Niederlage und Vorrücken Russlands zum Beispiel nach Moldawien könnte dagegen ein schwerer Schlag für die polnische Wirtschaft sein.

Börse Warschau

Die Börse in Warschau ist international kaum bekannt. Vollkommen unverständlich. 

416 Unternehmen sind auf dem Hauptmarkt gelistet, also ähnlich viele wie in Brasilien, obwohl Polen nur ca. 37 Millionen Einwohner hat. 

Die Börse in Warschau hat es auch geschafft, einige Firmen aus der Region zu listen. Über die Warschauer Börse kann man in ganz unterschiedliche Branchen investieren. Von Finanzen über Technologie, bis hin zu Agrarfirmen und Rohstoffaktien. 

GPW

Der Börsenbetreiber GPW ist selbst börsennotiert und gehört zu den sehr kleinen Börsenbetreibern nach Börsenwert. Die Marktkapitalisierung Ende 2022 beträgt nur ca. 300 Millionen US Dollar. Aber die Börse ist nicht nur klein, sondern auch günstig bewertet, wie dieser Vergleich des EV/EBIT mit anderen Börsenbetreibern zeigt: 

Quelle: Tikr

Auch die Dividendenrendite von ca. 6-8% ist hochgradig attraktiv und die Börse kann dies durch die guten Cashflows auch finanzieren. Wir haben also schon die erste Unternehmung hier, die interessant sein könnte. Die Warschauer Börse ist zudem nicht verschuldet und sitzt auf einem großen Cash Anteil.

Handelswährung

Gehandelt wird in polnischen Zloty. Ende 2022 waren ca. 4,5 Zloty ein Euro. Die Zinsen in Zloty sind deutlich höher als im Euroraum, aber auch die Währung ist volatiler und die Inflation liegt nochmal etwas höher als im Euroraum. 

Handelszeiten

Die Handelszeit ist von 11 Uhr morgens bis 17.05. 

Lot Sizes

In Polen können durchaus auch einzelne Aktien gehandelt werden. Wie überall könnte es sich aber oft anbieten, mindestens 100 Stück zu kaufen.

Index auf polnische Aktien

Die Börse selbst bringt den WIG Index raus, der 20 große polnische Unternehmen beinhaltet. Insbesondere Banken sind stark in dem Index gewichtet. MSCI bringt den MSCI Poland Index mit 14 Unternehmen raus. Dieser Index ist in USD gewertet, während der WIG in Zloty notiert. 

Chartanalyse 

Quelle: Tradingview 

I

Polen ETF

EPOL ist ein Polen spezifischer ETF, allerdings relativ klein mit unter 200 Millionen US Dollar an Assets under Management Ende 2022. Die Kostenquote lag bei 0,57%. 

Es dominieren wieder vor allem Banken, aber auch der Ölkonzern PKN.

Interessante Unternehmen in Polen

Stark unterschiedliche Branchen…

Banken

PKO Bank

Bank Pekao

Technologiefirmen

CD Projekt

Allegro

Fahrradaktie: 

Triggo

Rohstoffaktie: 

PKN Orlen

So investierst du erfolgreich in Polen

Aus meiner Sicht, sind vier Punkte entscheidend: 

  1. Makroökonomische Perspektive. Dazu gehört auch die Bewegung des Wechselkurses. Gerade im Ende Oktober 2022 schien der Zloty sehr günstig zu sein, wenn man Kaufkraftparität mit betrachtet.
  2. Valuation. Bei vielen polnischen Firmen gibt es sehr günstige Bewertungen und zwar queer durch das Bewertungsalphabet. Also günstige Preis-Umsatz-Verhältnisse, aber auch niedrige KGVs, hohe Cashflowrenditen, niedrige EV/FCF und niedrige EV/EBITDA.
  3. Shareholder Yield. Viele Firmen geben über Dividenden Geld an ihre Aktionäre zurück. Die Verschuldung ist zudem auch oft relativ niedrig.
  4. Fokus auf das Einzelunternehmen! Es lohnt sich, auf die einzelnen Unternehmen zu schauen, da sie in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind und alle polnischen Unternehmen hängen mehr am europäischen und internationalen Markt als nur am polnischen Markt. 

Marxen Brothers in Polen

Wir lieben es! 

Wir kennen Polen nicht besonders gut. Leider. Aber wir waren beide schon in unterschiedlichen polnischen Städten. Dabei erkennt man einige Punkte: 

  1. In Polen ist es oft durchaus sauber und man fühlt sich sicher. 
  2. Die Preise liegen deutlich unter denen in Westeuropa. 
  3. Die Menschen sind freundlich und etwas zurückhaltend.
  4. Es gibt auch gute Restaurants, Museen, Bars und die Infrastruktur wird immer weiter ausgebaut.