Die besten Banken der Welt

Die besten Banken der Welt

Dieser Artikel über die besten Banken der Welt. Gerne diskutiert mit mir und liefert mir weitere Ideen. Zum Beispiel in unserer LinkedIn Gruppe. Weitere Punkte über Bankaktien und Analyse von Bankaktien hier im Link.

Update: 07. November 2022

Was sind die besten Banken der Welt? 

In diesem Artikel schaue ich von verschiedenen Perspektiven auf die besten Banken der Welt und werde konkret Namen nennen. Vorweg einige wichtige Hinweise: 

Erstens: Dies ist keine Anlageempfehlung oder Kaufberatung.

Zweitens: Sowohl öffentliche Fakten als auch Gespräche mit Bankfachleute fließen ein.

Drittens: Im Zeitverlauf wird sich vieles weiterentwickeln und dieser Text könnte nicht mehr aktuell sein.

Munger: Invert, always invert. 

Was machen schlechte Banken aus?

Anders gefragt, was sind schlechte Banken? Hier ist es einfach und schwierig. Einfach ist es Banken zu identifizieren, die schlechte IT haben, die keine starken Risikoprozesse haben und viele Schulden machen. Diese Banken haben oft auch hohe Refinanzierungskosten und hohe Credit Default Swap Preise. Momentan scheint die Credit Suisse eine solche Bank zu sein.


Schwieriger ist es, schlechte Banken zu identifizieren, die auf den ersten und zweiten Blick hohe Gewinne erwirtschaften. Dies passiert aber normalerweise in Zeiten von starkem Kreditwachstum und laschen Kreditvergabestandards. Anzeichen für diese beiden Punkte sind also Warnzeichen. Ende 2022 könnte man hier chinesische Banken aufzählen.

Ein drittes Warnzeichen ist der Marxen Brothers Discussion Score. Wenn er bei unter 30% liegt, so ist dies ein klares Warnzeichen. 

Ein viertes Warnzeichen sind ständig neue Nachrichten über Durchsuchungen, Skandale, Rechtsstreit. In den letzten Jahren waren hier Wells Fargo, die Deutsche Bank und die Credit Suisse relativ häufig negativ in den Schlagzeilen.

Welche Banken sind führend bei IT Prozessen?

Diese Frage kann man schwer durch einen nachprüfbaren Prozess beantworten. Aus meiner persönlichen Einschätzung und der Einschätzung vieler Marktexperten gibt es einige führende Banken bei der Digitalisierung, die ich hier kurz nennen möchte: 

DBS

Die DBS aus Singapur hat seit Jahren massiv in die Digitalisierung ihrer Prozesse investiert und die meiste Kommunikation mit Kunden läuft über digitale Kanäle ab. 

BBVA

Die BBVA ist insbesondere in Lateinamerika und Spanien die führende Bank, die digitale Prozesse mit einer lokalen Bank verbindet. 

NU

Zwar bin ich insgesamt noch nicht von der vor allem in Brasilien tätigen Nu Bank überzeugt, aber sie haben starke digitale Prozesse und Kunden können diese digitalen Möglichkeiten oft ohne größere Probleme nutzen. 

LHV

Die LHV Bank hat den Vorteil in Estland ansässig zu sein, wo die ganze Gesellschaft stark digitalisiert ist. Von allen Banken weltweit ist die LHV am stärksten in die digitale Gesellschaft integriert und hat große Vorteile aufgrund der estländischen e-Identifizierungen im Vergleich zu den oben genannten Banken. 

Barclays

Barclays ist eine Bank mit einer Reihe von Problemen, doch im Bereich Digitalisierung sind sie bisher sehr erfolgreich. Dies scheint sowohl für interne Prozesse zu gelten, als auch was Apps für Privatkunden angeht. 

Welche Banken haben die niedrigsten Ausfälle? 

Banken versuchen alle vor allem solche Kredite auszugeben, die wieder zurück gezahlt wird. Aber es gibt auch einen Spruch, dass eine Bank, welche zu wenig Ausfälle hat, vielleicht zu restriktiv ist und viel Geld auf dem Tisch liegen lässt. Das Problem ist, dass Zeiten mit niedrigen Ausfällen während Boomjahren sich abwechseln mit Zeiten mit stark steigenden Ausfällen während Rezessionen. Die Frage ist also, wie sich die Ausfälle während Rezessionen entwickeln. 

Als Faustregel sagen viele Bankexperten, dass 1% Kreditausfälle über den Konjunkturzyklus in Industrieländern und 2% in sich entwickelnden Ländern relativ optimal sind. Hier in diesem Teil geht es mir nicht um ein mögliches Optimum, sondern darum Banken zu finden, die ganz selten Kreditausfälle haben. 

Hingham Savings

Weltweit mit die geringsten Ausfälle hatte in den letzten Jahren die kleine Hingham Savings. Eine Bank aus der Gegend von Boston, die professionelle Immobilieninvestoren unterstützt und dabei nur die besten und sichersten Investoren begleitet. Nicht nur sind die Ausfälle sehr gering, sondern das Besondere ist, dass jeder einzelne Ausfall in der höchsten Managementebene diskutiert und begleitet wird und sogar häufig dies in den Quartals und Jahresberichten den Investoren mitgeteilt wird. 

Bank of New York Mellon

Die Bank of New York Mellon macht vor allem margenschwaches, risikoarmes Kapitalmarktgeschäft. Insbesondere Custodian Banking. Die Ausfälle sind bei BK traditionell sehr niedrig. Dies ist aber vor allem dem Geschäft und weniger der einzigartigen Arbeitsweise geschuldet. Trotzdem sei BK hier erwähnt.

Welche Banken haben die niedrigsten Refinanzierungskosten? 

Ein Kerngeschäft von Banken ist die Ausgabe von Krediten. Dies muss auf der anderen Seite der Bilanz gegenfinanziert werden. Banken, die sehr niedrige Refinanzierungskosten haben, können entweder sehr niedrige Kreditzinsen anbieten, oder höhere Zinsmargen erwirtschaften. Es ist also fast immer gut, niedrige Refinanzierungskosten zu haben. Hier gibt es wieder einige Gewinner: 

EU Banken

Zuerst einmal seien hier EU Banken genannt. In den letzten Jahren, insbesondere 2020 und 2021 konnten sie sich über das TLTRO III System zu Negativzinsen bei der EZB refinanzieren. Dies kann kaum eine Bank weltweit schlagen. 

Bank of America

In den USA hat insbesondere die Bank of America sehr niedrige Refinanzierungskosten – auch im Vergleich zu anderen Megabanken. Die Bank of America hat viele nicht verzinste Einlagen und viele der Einlagen sind “sticky”. Zudem hat die Bank of America eine der günstigsten CDS und steht sehr stark da. 

Welche Bank hat die beste Kundenbetreuung? 

Als Kunde zählen hier sowohl Privatkunden, als auch Geschäftskunden. Gerade bei reinen Onlinebanken ist die Kundenbetreuung bei Problemfällen wie gesperrten Konten oft problematisch. Manche Banken sehen in der Kundenbetreuung dagegen einen Vorteil.

Hingham

Wieder kann ich hier die Hingham Savings nennen. Die Bank arbeitet vor allem mit bekannten Kunden zusammen und möchte mit diesen Kunden über Jahrzehnte zusammen arbeiten. Alle Kredite werden auf der höchsten Managementebene nochmal abgesegnet und beschlossen. Zumindest theoretisch sind also alle Kunden der höchsten Managementebene bekannt. Hingham füllt dies aber auch mit Leben. Die Bank konzentriert sich massiv auf ganz wenige Bereiche und lässt sehr viel weg. Von daher ist es glaubhaft anzunehmen, dass Kunden sehr gut betreut werden. 

Frostbank

Noch besser würde ich dies bei der Frostbank sehen. Hier steht die Kundenbetreuung an erster Stelle. In den meisten Berichten an Investoren wird auch immer wieder auf den Punkt der langfristigen Kundenbeziehung hingewiesen. Im Unterschied zu Hingham ist die Frostbank eine führende Bank in Texas. Sie können also nicht alle Kunden letztlich durch das Top Management führen, sondern müssen eine Kultur der Kundenorientierung schaffen. 

In welche Bank hat Berkshire Hathaway investiert? 

Warren Buffett und Charlie Munger sind für mich die besten Bankinvestoren weltweit und die besten Bankinvestoren der letzten Jahrzehnte. Selten haben sie bei Investitionen in Banken Fehler gemacht. Von daher ist es gut zu schauen, in welche Banken sie investiert haben. 

Bank of America

An erster Stelle steht ihre Investition in Bank of America. Charlie Munger hat auch mit Daily Journal massiv in Bank of America investiert. 

American Express

Seit vielen Jahren ist Berkshire Hathaway in American Express investiert. Sie sind bekannt als die Kreditkartenfirma mit der stärksten Kundenorientierung. 

USB

Es besteht auch eine Investition in USBank. Auch diese Investition besteht schon länger, aber die Aktienkurse von USB sind im November 2022 ziemlich niedrig im Vergleich der letzten Jahre.

Citi, BK und andere

Weitere Investitionen wurden getätigt, aber diese sind noch relativ klein und könnten auch eher kurzfristiger Natur sein. 

In welche Banken hat Li Lu investiert? 

Li Lu wird als einer der besten Investoren der letzten Jahrzehnte angesehen. Er investiert sowohl in den USA als auch in China in Banken. In China hatte er eine Investition in die Postbank. Ob dies noch aktuell ist, kann ich nicht sagen. 

Bank of America

Auch Li Lu ist in Bank of America investiert. Dabei ist es nicht so, dass sich sein Portfolio oft mit dem von Berkshire überschneidet. Gerade dies macht es interessant Li Lus Investitionen gesondert zu betrachten. 

In welche Banken hat Richard Parsons investiert? 

Wer ist Richard Parson wirst du vielleicht fragen. Aus meiner Sicht einer der besten Bankenkenner und Bankinvestoren.

JPM

Eine große Investition hat er in JPM. Es ist ggf. Seine Basisinvestition. 

Frostbank

Ist eine weitere von ihm geschätzte Bank, auch wenn es eher unklar ist, ob er bei den jetzt hohen Preisen zukaufen würde.

In welche Banken hat Philipp Marxen investiert? 

Ok, kommen wir mal zu meinen Investitionen. Hin und wieder habe ich auch Videos dazu gemacht, die ihr hier finden könnt:

Bankportfolio 2019. Hinweis: Frostbank habe ich verkauft, da sie sehr gut gelaufen sind. Wells Fargo habe ich verkauft, da sie mir qualitativ nicht hochwertig genug sind.
Einige weitere Hinweise habe ich hier im Podcast gegeben.

Und hier noch ein paar weitere Überlegungen bezüglich der besten Banken der Welt:

Merkmale

Die besten Banken der Welt sollten zuerst einmal über zwei ganz grundlegende Dinge verfügen. Erstens über Geld. Also über Eigenkapital und sehr günstige Einlagen bzw. Ggf. in geringem Umfang noch Mezzaninenkapital. 

Zweitens über Vertrauen. Die Kunden, aber auch die Kapitalmärkte und Regulatoren sollten dieser Bank vertrauen. 

Beide Punkte lassen sich messen oder einfach aus der Zeitung ablesen. Eine Bank wie die Deutsche Bank, welche in viele Skandale verworren ist, verfügt nicht über das hohe Vertrauen. Auch eine Wells Fargo muss sich verloren gegangenes Vertrauen erst wieder zurück gewinnen. 

Einfacher ist es das Vertrauen zu messen anhand der Kosten von CDS auf diese Banken, oder Mezzaninenanleiherenditen oder Zinskosten. Die Credit Suisse machte durch die hohen CDS Kosten im Oktober 2022 sogar Schlagzeilen. Nicht gerade Vertrauenserweckend. Ganz anders die Bank of America, die teilweise um die geringsten Refinanzierungskosten der Branche verfügt. 

Wer nun die geringsten Refinanzierungskosten hat und gleichzeitig hohes Vertrauen genießt, der kann eigentlich alle anderen Banken aus dem Markt preisen. Die Nachfrage nach Krediten ist allerdings an sich unendlich – aber eine solche dominante Bank kann versuchen möglichst viel Marktanteile bei den besten und sichersten Kundengruppen zu erreichen und die risikoreicheren Geschäftsanteile anderen Banken zu überlassen. 

Die Kosten der besten Banken sollten sehr sehr niedrig sein ohne dabei komplett auf persönliche Verbindung und ohne dabei auf Digitalisierung zu verzichten. Also: Starke Digitalisierung und Möglichkeit sie persönlich zu erreichen (wobei eine Filiale alle 100-200 km reicht). Cost/Income Ratio ist gut, aber es gibt ein Problem. Banken können kurzfristig schlechte Kreditrisiken akzeptieren und sehr viel verdienen. Banken, die dann 2008-2009 Pleite gingen zeigten in 2007 sehr gute Cost/Income Ratios. Was meiner Meinung nach besser ist: Zinskosten pro Asset auf der Bilanz und Operational Costs pro Asset auf Balance Sheet und dann die Kombination: Zinskosten, Personalkosten, Mieten, IT Kosten im Vergleich zu den eigenen Assets. Wer kann hier am günstigsten arbeiten? Achtung: Vergleiche am besten im gleichen Markt. Da BBVA, Citi etc. in vielen Märkten ist müsste man dies auf die einzelnen Märkte herunterbrechen. 

Eine Diskussion über Bankenkennzahlen gibt es hier.

Vorstellung einige der besten Banken der Welt 

Bank of America

Die Bank of America hat die niedrigsten Zinskosten der amerikanischen Banken. Auch die operativen Kosten halten sich in Grenzen und die Bank hat besonders kreditwürdige Kunden. In den letzten Jahren hatte die Bank nur noch geringe Kreditausfälle und hat relativ konsistente Eigenkapitalrenditen von ca. 10% erwirtschaftet. Mir gefällt auch besonders, dass die Bank of America in den letzten 10 Jahren viele eigene Aktien zurück gekauft hat und dieser Trend wahrscheinlich weitergehen wird. 

Hingham Savings

Diese kleine Bank hatte starke Eigenkapitalrenditen und ein starkes Wachstum. Im dritten Quartal 2022 gab es erste Bremsanzeichen und stark steigende Zinskosten. Die steigenden Zinsen waren für HIFS eher hinderlich. Aus zwei Gründen ist diese Bank hier in dieser Liste dabei: Erstens haben sie praktisch keinerlei Ausfälle, kennen alle Kunden persönlich und kümmern sich um jeden ausfallenden Kredit persönlich. Dies bedeutet es gibt einen sehr direkten Fokus auf Risikomanagement. Zweitens ist die Kommunikation der Bank sehr ehrlich, kurz und prägnant. Es wird nicht versucht über irgendwelche Grafiken Gegebenheiten zu verschleiern, sondern wenn etwas mal nicht so gut läuft, dann wird dies gesagt und vor allem sagt die Bank, was sie alles nicht macht. Hier findet ihr die Investor Relations Seite der Hingham Savings.

Trotzdem leider für mich ein Kandidat aus dieser Liste zu fliegen, da sie immer weiter in nicht zusammenhängende Märkte expandieren und ich nicht sicher bin, ob diese Investitionen sich auszahlen werden. 

BBVA

Im Vergleich zu den oben genannten ist die BBVA eine deutlich schlechtere Bank mit deutlich höheren Zinskosten und viel mehr Ausfällen. Ich nehme sie hier in der Liste auf, da sie seit einigen Jahren, in denen ich der Bank folge viele Entscheidungen so treffen wie ich sie treffen würde. Dabei erkenne ich folgende Kernthemen: erstens fokussiert man sich lieber auf Märkte und ist bereit Märkte zu verlassen. Zweitens möchte man die Märkte in welchen man aktiv ist beherrschen und eine sehr starke Position dort haben. Drittens ist Wachstum nicht das wichtigste sondern eher der Fokus auf Qualität. Viertens ist die BBVA Vorreiter bei der Digitalisierung und digitale Prozesse stehen klar im Fokus der Bank. 

DBS 

Diese Bank aus Singapur ist für mich eine gute Bank wegen der starken Digitalisierung. Die Bank hat allerdings die Risikoassets stark gesteigert und sind so anfälliger für Rezessionen und Finanzkrisen. Die DBS sehe ich also nicht uneingeschränkt in dieser Gruppe der besten Banken. 

LHV

Die LHV sah ich als mit Abstand die beste Bank der Welt an. Die kleine estländische Bank ist sehr kundenorientiert und digitalisiert. Dabei kombiniert sie gut die einmaligen Möglichkeiten, die Estland bietet. Die Bank hat sehr niedrige Kosten erreicht und sehr hohe Renditen – ohne zu große Risiken einzugehen. Mittlerweile expandiert die Bank allerdings stark nach England, was ich zweifelhaft finde. 

Advanzia Bank SA

Diese luxemburger Bank zeigt, wie man mit Kreditkarten Millionen verdienen kann. Leider ist diese Bank nicht börsennotiert und es gibt nur beschränkte Informationen, aber alles was ich höre ist erstmal sehr positiv. Andere Kreditkartenbanken wie Capital, Nu, oder teilweise Barclays sind noch weit von Advanzia entfernt, die auf sehr klare Produkte, Digitalisierung und Skalierung gesetzt hatte. Aber im Vergleich zur brasilianischen NU wurde hier von Anfang an auf Gewinne geachtet. 

American Express

Eine weitere der besten Banken, oder eher Kreditkartenfirmen ist American Express. Sie sind einfach ein Marktführer bei Kundenbetreuung und Bonusprogramme und daher nicht so leicht zu disrupieren wie Visa und Mastercard. Über Jahre gab es diese Firma zu KGVs von 12-14 – leider bin ich nicht investiert bzw. nur indirekt über Berkshire. 

Kandidaten für beste Banken in der Zukunft: 

DNB – Norwegen

Die Norwegische Bank hat Marktanteile von 30-50% und ist eine absolute Macht in Norwegen. Mir würde gefallen, wenn die Bank anfängt stärker eigene Aktien zurück zu kaufen und die Filialen ausdünnt und noch mehr auf Digitalisierung setzt. Trotzdem, eine sehr gute Bank. 

JPM 

Eine der größten Banken der Welt und oft als die beste Bank betitelt. Für mich zu viele verschiedene Bereiche, in der JPM tätig ist und zu starker Fokus auf CEO Dimon. Noch ist JPM aber in vielen Bereichen führend. 

Weitere US Banken als Kandidaten der Championsleague

Bank of Hawaii, Open, Preferred, Zions, Frost, Bar Habor, SVB, 

BNP Paribas – 

Die BNP Paribas wird oft als die europäische JPM bezeichnet. Hat allerdings vielleicht auch das Problem, dass sie in zu vielen Geschäftsbereichen unterwegs sind. Zudem ist die Schuldensituation in Frankreich bedenklich. Die Verschuldung ist immer stärker angestiegen und die Gesamtverschuldung Frankreichs gehört zu der höchsten der Welt und zu der am stärksten steigenden. 

Swedbank – 

Tolle Bank, aber ist das Filialmodell auch in Zeiten von Digitalisierung noch so sinnvoll wie viele Valueinvestoren glauben? Sind nicht viel weniger Filialen die Antwort auf die moderne Welt? 

Barclays

Tolle Kreditkartenstrategie in Deutschland und starke Geschäftsbereiche aber mir ist noch nicht klar in welche Richtung Barclays genau gehen wird. Potential ist vorhanden. 

Citi

Bank mit vielen legacy Problemen, aber das jetzige Management trifft einige gute Entscheidungen. Trotzdem, es ist noch ein langer Weg. 

Bank of New York Mellon

Leider in den letzten Jahren keine besonders positive Entwicklung mehr. Zunehmender Wettbewerb und Deglobalisierung als großes Problem. Aber: Die Bank hat wenig Risiko und verdient verlässlich Geld, auch wenn dies weniger wird. Eigene Aktien werden praktisch wie eine Maschine zurück gekauft. Ein Trendwechsel und tiefere Positionierung von BNY wäre besonders positiv. 

Morgan Stanley

Das Gegenteil zu BNY: Sehr hohes Wachstum. Für meine Begriffe zu hohes Wachstum was ggf. Auf zyklisches Wachstum oder höhere Risikoanfälligkeit hindeutet. In der kommenden Krise kann MS zeigen, dass meine Befürchtungen keine Substanz haben. Ich gehe aber zumindest momentan mit deutlich niedrigerem Wachstum und Profitabilität aus. 

StoneCo

StoneCo ist ein Kandidat für eine zukünftig sehr erfolgreiche Bank in Brasilien. Allerdings ist das brasilianische Bankensystem stark reguliert und bisher hatten es Marktneulinge eher schwer. StoneCo muss zeigen, dass sie auch mit Regulatoren und Politikern sehr gut umgehen können.

NU

Momentan noch weit weg von den besten Banken der Welt. Nu versucht Capital One nachzueifern. Im Vergleich zu Advanzia wächst Nu extrem schnell aber nicht wirklich profitabel. Zudem ist fraglich was passiert, wenn es einen Verkaufsdruck und Kreditprobleme gibt. Daher ist nicht verwunderlich, dass die Zinskosten hoch sind und die Optionen zeigen, dass es durchaus möglich ist, dass der Aktienkurs sich halbiert. Eine tiefere Bewertung der NU Aktie gibt es hier.

USBank

USBank ist eine sehr solide, verlässliche Bank, die über viele Jahre hohe ROA und ROE Renditen erwirtschaftet hat. Sicherlich eine der besten Banken der Welt, aber es gibt ein paar offene Fragen: Welche Strategie gibt es in der Zukunft? Zelle, Paypal und Block gehen massiv in den Zahlungsbereich und Kreditkartenabrechnungsbereich. Wird dies USB unter Druck setzen? Vielleicht bin ich hier aber zu kritisch und USB ist eine der besten Banken der Welt. Die Kennzahlen der Bank sind absolut fantastisch.

Die USBank hat auch einen der höchsten Marxen Brothers Discussion Scores und Warren Buffett und Charlie Munger haben mir ihrer Berkshire Hathaway in diese Bank investiert.

GoldmanSachs

Goldman ist eine sehr starke Investmentbank und daher allerdings relativ volatil. Die Frage ist, was Goldman wirklich als stabilen Anker hat. Und der Weg Richtung digitalisierter Bank für Privatkunden mit Marcus ist nicht einfach. Hier muss sich erst zeigen, ob Goldman nicht nur schlechte Kreditrisiken bekommt. Marcus hat ähnliche Fragen vor sich wie NU. Ja, Wachstum ist klasse, aber ist es ein profitables Wachstum über den Konjunkturzyklus hinweg? 

China Merchants Bank

Eine der besten chinesischen Banken, aber chinesische Banken haben große Probleme mit der Immobilienblase im Land. Von daher ist Merchants Bank zwar Anwärter auf einen Platz bei den besten Banken der Welt, aber zuerst muss es eine Marktbereinigung geben. 

Santander

Starke Retailbank und starke Positionierung in Brasilien. Aber in zu vielen Bereichen und in der Vergangenheit oft stark unter Druck. Hoffnung: Der spanische Markt konsolidiert und wird von BBVA, Santander und regionalen Spielern beherrscht und es werden 50% der Filialen dort abgebaut und der Markt wird hochprofitabel. Gleichzeitig ein Boom in Brasilien und Santander wird erfolgreich bei den Kartenbusiness und auf dem Weg der Digitalisierung und Santander hätte einen Platz in der Liste der besten Banken sicher. 

Charles Schwab und InteractiveBrokers

Beide sind spezialisiert und sehr gute Banken und Broker für Privatkunden und Fonds. Die Returns sind verlässlich und hoch. Allerdings: Sie geben weiterhin Aktien aus. Also jede einzelne Aktie wird über den Zeitverlauf verwässert und diese Verwässerung bedeutet oft 2-3% jährlich, während wir bei Bank of America, USBank etc. 2-3% weniger Aktien pro Jahr sehen. Sobald dies sich ändert werden beide Banken hochinteressant. 

Bank of the Ozarks

Eine kleine Bank, die stark in der Gegend in Real Estate sind. Tolle Bank. Gute Kreditrisikomanagement. 

Die deutschen Sparkassen

Eine eher ungewöhnliche Wahl, aber die Sparkassen in Deutschland haben sicherlich stark zum Wachstum der Volkswirtschaft über Jahrzehnte beigetragen. Momentan stehen sie allerdings im immer härteren Wettbewerb und müssen viele über ihre IT Prozesse und Strukturen klären. 

Die deutschen Volks- und Genossenschaftsbanken

Diese Bankengruppe hat oft recht niedrige Kosten pro Bankmitarbeiter und sie sind sehr eng in die lokale Wirtschaft integriert. Sie verstehen oft die lokale Wirtschaft sehr gut.