Ein weiteres Gedankenmodell, welches ich (Philipp) seit einigen Jahren verfolge.
Das Marxen EC vs. GC Modell!
Die Überlegung ist einfach: Es gibt Unternehmen, die ihre Kunden fressen. Andere Unternehmen achten auf das Wachstum der Kunden und profitieren dann davon.
Der entscheidende Unterschied liegt im Zeithorizont. Firmen, die Kunden fressen, können kurzfristig manchmal höhere Gewinne erzielen, doch sie sind stark auf die Neuakquise von Kunden angewiesen.
GC Unternehmen haben kurzfristig vielleicht etwas niedrigere Gewinne, profitieren aber langfristig von der Entwicklung der Kunden.
Was bedeutet es, Kunden zu fressen?
Im engere Sinne bedeutet dies, dass Kunden sterben. Wirklich sterben! Im weiteren Sinne, dass Kunden nicht lange die finanziellen, emotionalen, psychologischen Fähigkeit haben Kunde zu bleiben.
Was sind EC Unternehmen?
Im engsten Sinne, sind Drogenhändler im “Eat your Customer” Business. Insbesondere, wenn sie mit harten Drogen handeln. Das Gute: Im Geschäft mit Leben und Tod merken die meisten Menschen und Unternehmen, dass es kein gutes Geschäft ist und versuchen möglichst wenig Schaden anrichten.
Bestes Beispiel: Die Tabakindustrie. Sie sind eigentlich auch im EC Business und ihre Kunden sterben ihnen weg. Sie müssen daher ständig neue Generationen und Menschen als Kunde gewinnen. Allerdings hat die Tabakindustrie viele Verbesserungen vorgenommen. Mittlerweile können Raucher viele Jahrzehnte rauchen und die Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten weltweit stark gestiegen – auch unter Rauchern. Zigarettenfilter und ähnliches ist nicht nur für Gesundheitspolitiker wichtig, sondern auch für die Tabakindustrie. Ggf. können die negativen Folgen noch weiter reduziert werden, was ein großer Erfolg für die Tabakindustrie wäre.
Aber auch in der Pharmaindustrie sind manche Spieler im EC Business, auch wenn wenig darüber gesprochen wird. Insbesondere die Unternehmen, die Schmerzmittel für die dauerhafte Anwendung produzieren, sind in einem solchen EC Business.
Auf der positiven Seite sind die HIV Medikamente Hersteller. Man muss lebenslang diese Medikamente nehmen und kann nie geheilt werden (sehr gut für die Hersteller), aber die Lebenserwartung ist etwa genauso hoch wie bei Menschen, die kein HIV haben. Auch wenn es für die Menschheit wünschenswert wäre, wenn HIV ausgerottet werden könnte: Für die Medikamentenhersteller ist die Situation perfekt.
Daneben gibt es aber auch wirtschaftliche EC Unternehmen.
Dazu gehören praktisch alle Gambling-Unternehmen aber auch manche Broker wie Robinhood. Aber auch Finanz-Youtuber, die ihre Zuschauer in schlechte Anlagen treiben. Irgendwann wenden sich die Zuschauer ab oder haben hohe Verluste gemacht.
Oder auch Kreditkartenfirmen, die extrem hohe Zinsen verlangen und daher immer neue Kunden anziehen müssen. Klar, dass die Affiliate-Zahlungen für Kreditkartenkundenakquise hoch ist. Wir werden trotzdem nur solche Kreditkarten empfehlen, die wir wirklich für sinnvoll halten.
Welches sind GC Unternehmen?
Es geht um Unternehmen, die durch den Erfolg ihrer Kunden profitieren. Sogar überproportional profitieren. Also nicht nur die HIV Medikamenthersteller, die keine EC Firmen sind. Es muss noch mehr sein. Im folgenden versuche ich Beispiele zu finden:
- Im engeren Sinne Firmen, die für Fortpflanzung und dann für weitere eigene Kunden sorgen. Dies ist theoretisch denkbar, zum Beispiel bei Personen, die eine Erbkrankheit haben, diese kann dann in Embryos rausgeschnitten werden, aber die nächste Generation müsste dies wieder aus den Genen geschnitten bekommen… ich kenne allerdings kein solches Unternehmen.
- Im weiteren Sinne Firmen, die vom Erfolg der Kunden profitieren.
Das muss nicht immer nur finanzieller Erfolg sein! Nike ist zum Beispiel eine solche Firma. Sie hatten einen Laufschuh mit Carbon entwickelt, der es den Kunden ermöglichte schneller zu laufen als Läufer mit anderen Schuhen. Die Kunden haben dann weitere solcher Schuhe gekauft, aber insbesondere gab es sehr viel kostenlose Werbung für Nike und einen großen Hype.
Hier auf Marxen Brothers schauen wir vor allem auf den Finanzmarkt. Dort gibt es einige EC Firmen. Die meisten Firmen sind weder EC noch GC Unternehmen. Es gibt aber auch einige wenige GC Unternehmen.
Zwei möchte ich hier erwähnen.
- Hingham. Eine Bank. Hingham ist sehr selektiv bei der Kreditvergabe und vergibt Kredite nur ein kleine, aber gut finanzierte Immobilieninvestoren. Die Chance, dass diese Investoren Pleite gehen ist daher gering und dies zeigt sich an den sehr niedrigen Ausfallraten von Hingham. Wichtiger allerdings: viele Kunden konnten über Jahrzehnte immer mehr Immobilien kaufen und größere Projekte angehen. Dadurch konnte Hingham das eigene Geschäft ver-x-fachen. Seit 1990 ist das Geschäft um etwa den Faktor 20 gewachsen, während die Belegschaft sich nur verdoppelt hat. Meiner Meinung nach war dies eine Folge des Fokus auf die besten Kunden!
- InteractiveBrokers. IBKR ist ein Broker für Privatanleger und kleine Fonds. Der Broker erlaubt professionellen Handel, günstiges Fremdkapital und Zugang zu vielen Märkten zu günstigen Konditionen. Sicherlich gibt es auch einige Probleme bei IB, aber es gibt auch viele, die sich auf IB ein kleines Vermögen aufbauen konnten. Solche Geschichten kenne ich nicht von Robinhood oder anderen Brokern mit sehr vielen “gambling” Elementen.
Welche EC und GC Unternehmen kennt ihr?
Diskutiert mit uns in unserer LinkedIn Gruppe!
Oder auf Twitter!