In diesem kleinen Artikel versuche ich eine Übersicht auf unterschiedliche Gattungen von Eigenkapital zu schaffen.
Aktien
Aktien sind Eigentumsanteile an Unternehmen, die einen Anteil an der Verwendung des Gewinns bieten.
Aktien mit Stimrechten
Konkret gibt es bei einigen Firmen Aktien mit Stimmrecht und ohne Stimmrecht. Der Hintergrund ist häufig, Gründer mit mehr Stimmrechten auszustatten, als es anhand der Aktienanzahl so wäre. Ein zweiter Grund könnte sein, dass es sich um sehr teure Aktien mit Stimrecht handelt und eine zweite, günstigere Aktienklasse geschaffen wird.
Beispiele für A und C Class Aktien
- Class A Aktien haben volles Stimrecht. Eine Aktie gibt ein Stimmrecht. Sie werden als GOOGL gehandelt.
- Class B Aktien haben zehnfaches Stimmlrecht und werden nicht gehandelt. Sie sind Aktien der Gründer und sichern den Googlegründern so eine große Machtfülle.
- Class C Aktien haben den gleichen Anteil an Gewinn wie Class A Aktien. Haben allerdings kein Stimmrecht. Google kauft hauptsächlich Aktien dieses Typs zurück.
- Class A Aktien haben volles Stimmlrecht. Eine Aktie gibt ein Stimmlrecht. Sie werden als META gehandelt.
- Class B Aktien haben zehnfaches Stimmrecht und werden nicht gehandelt. Sie werden meines Wissens mehrheitlich von Zuckerberg gehalten. Damit hat er die Macht bei Facebook. Er soll 60% aller Stimmrechte bei Meta halten.
Tesla
- Tesla hat nur eine Klasse von Aktien, die als TSLA gehandelt werden.
- Elon Musk besitzt ca. 20% dieser Aktien und hat auch nur entsprechend viele Stimmrechte.
- Allerdings gehen viele Analysten davon aus, dass Elon Musk über die Vertragsstruktur bei Tesla effektiv die Macht inne hat. Dabei geht es insbesondere darum, dass wichtige Entscheidungen der Aktionäre (gegen Board und Management) mit einer Superseniority getroffen werden müssen.
- Die Aufsichtsräte werden auch nicht jährlich, sondern periodisch gewählt.
Berkshire
- Die Investitionsfirma von Warren Buffett und Charlie Munger hat zwei Aktienklassen.
- Class A sind die traditionellen Aktien von Berkshire Hathaway. Mittlerweile werden diese für ca. 300.000 Dollar gehandelt.
- Class B Aktien von Berkshire Hathaway wurden ausgegeben um mehr Handel zu ermöglichen und Berkshire in verschiedene Indizes zu bringen. Class B Aktien haben nur 1/1500 der Gewinnbeteiligung der A Aktien. Allerdings sogar nur 1/10000 der Stimmrechte.
- Aktionäre mit A Aktien können diese in 1500 B Aktien umwandeln, andersherum ist dies nicht möglich.
- Beide Aktienklassen erlauben zur Teilnahme an der Gesellschafterversammlung.
Bei vielen weiteren Firmen gibt es unterschiedliche Aktienklassen. Insbesondere im US Technologiebereich ist dies mittlerweile die Norm. Es war eine Lehre aus der “Übernahme” von Apple von Fremdinvestoren, welche zum Niedergang von Apple führte und nur durch den Wiedereinstieg von Steve Jobs wieder einen Aufstieg erreichte.
Vorzugsaktien – Preferreds
Vorzugsaktien haben oft einen Vorzug was die Gewinnverwendung bei Dividenden angeht. Insbesondere in Deutschland gibt es oft nicht Class A und Class B Aktien, sondern Stammaktien mit den Stimmrechten und Vorzüge, ohne Stimmrechte, aber mit einer leicht höheren Dividende. Dadurch, dass Vorzugsaktien oft günstiger sind, liegt die Dividendenrendite deutlich höher.
Volkswagen
- Stammaktien (WKN: 766400) mit den Stimmrechten.
- Vorzugsaktien (WKN: 766403) ohne Stimmrechten, aber mit etwas höheren Dividendenrechten.
Eine Besonderheit: Bei einer Übernahme einer Firma müssen die Übernehmer oft nicht nur die Stammaktien übernehmen, sondern auch die Vorzüge.
In Deutschland dürfen es höchstens 50% des Grundkapitals als Vorzüge vorliegen.
ADR
American Depositary Receipts sind eine Möglichkeit weltweite Aktien in den USA zu handeln. Dabei werden die Aktien von Banken gehalten und diese geben wiederum ADRs aus. Dabei werden die ADRs in USD gehandelt und auch Dividenden in ADR gezahlt. Es muss aber nicht unbedingt ein ADR für eine Aktie ausgegeben werden. Zudem wird die Bank für diese Struktur bezahlt. Die größten Banken im ADR Business sind unter anderem Bank of New York Mellon, aber auch JPM.
Es gibt unterschiedliche Level (Level 1, 2, 3) je nach Regulation.
Zudem gibt es sponsort und unsponsort ADRs. den zweiten Fall von unsponsort ADR habe ich im Fall Vonovia beleuchtet.
Subdebt
Ein weiterer Punkt sind Subdebt und Mezzaninenkapital. Insbesondere bei Banken sind dies Teile der Kapitalstruktur. Die Verzinsung ist häufig sehr hoch. So wird im Herbst 2022 Subdebt von JPM mit mehr als 7% verzinst.