Ein Vergleich der brasilianischen Fintech Aktien!
In diesem Artikel vergleichen wir die brasilianischen Fintech Aktien Nubank, StoneCo und Pagseguro. Dabei versuchen wir sowohl einen quantitativen Vergleich anhand der Unternehmenszahlen im dritten Quartal 2022, allerdings auch qualitativ.
Gründer und Gründung im Vergleich
Pagseguro ist eine Ausgründung eines großen brasilianischen Medienunternehmen. Folha und UOL sind die dahinterstehenden Konzerne. Darüber soll Pagseguro auch Kunden gewinnen – was Segen und Fluch zugleich ist, denn Konkurrenten von UOL oder Folha werden wohl eher zu anderen Alternativen greifen.
StoneCo und Nubank sind dagegen klassische Gründungen mit starken Gründerpersönlichkeiten, die eine US Ausbildung genossen und starken brasilianischen und US amerikanischen Geldgebern.
Wo sind die Hauptquartiere der Fintechs
Die Hauptquartiere aller drei hier verglichenen Fintechs befinden sich in Sao Paulo und alle drei Fintechs, Nubank, Pagseguro und StoneCo sind auf den Cayman Islands inkorporiert.
Wie groß ist TPV von Nubank, StoneCo und Pagseguro?
StoneCo Q3 2022 TPV: 93,3 Milliarden brasilianische Reais. (ca. 17 Milliarden US Dollar)
Nubank Q3 2022 TPV: 21,2 Milliarden US Dollar.
Pagseguro Q3 2022 TPV: 90,3 Milliarden brasilianische Reais. (ca. 17 Milliarden US Dollar)
Umsätze in Q3 2022 bei Nubank, StoneCo und Pagseguro?
StoneCo Q3 2022 Umsatz: 2,5 Milliarden brasilianische Reais. (ca. 470 Millionen US Dollar)
Nubank Q3 2022 Umsatz: 1,3 Milliarden US Dollar
Pagseguro Q3 2022 Umsatz: 4,04 Milliarden brasilianische Reais (ca. 760 Mio USD)
Wie viele Kunden haben Nubank, StoneCo und Pagseguro?
StoneCo Q3 2022 Kunden: ca. 3 Millionen Kunden (2.5 Mio aktive Kunden)
Nubank Q3 2022 Kunden: 70,4 Millionen Kunden (ca. 50 Mio aktive Kunden)
Pagseguro Q3 2022 Kunden: 26 Millionen Kunden insgesamt!
Kreditportfolio von Nubank, StoneCo und Pagseguro
StoneCo Q3 2022 Kredite: 0,5 Milliarden brasilianische Reais (Legacy. 90 Mio USD)
Nubank Q3 2022 Kredite: 9,7 Milliarden US Dollar
Pagseguro Q3 2022 Kredite: 2,7 Milliarden brasilianische Reais. (ca. 500 Mio USD)
Kundeneinlagen von Nubank, StoneCo und Pagseguro
StoneCo Q3 2022 Einlagen: 2,7 Milliarden brasilianische Reais (ca. 0,5 Milliard. USD)
Nubank Q3 2022 Einlagen: 14 Milliarden US Dollar
Pagseguro Q3 2022 Einlagen: 19,4 Milliarden brasilianische Reais (c. 3,7 Milliard. USD)
Fazit des Vergleichs von Nubank, StoneCo und Pagseguro
Bei der Frage, in welche Aktie es sich am meisten lohnt zu investieren: Nubank oder StoneCo oder Pagseguro – sehen wir nun erste Ergebnisse der Unternehmen, ohne dabei auf die Bewertung einzugehen.
Nubank ist in allen einzelnen Kategorien deutlich größer als Pagseguro und StoneCo. Zudem wächst Nubank extrem stark. Pagseguro und StoneCo sind eher vergleichbar, da sie sich vor allem um Unternehmenskunden kümmern, während Nubank den Markt von Seite der Privatkunden aufrollt.
Pagseguro hat durch die Pagbank viele Einlagen und Kredite. Das Geschäftsmodell von Pagseguro ist somit die Kombination von dem Nubank und StoneCo Geschäft. StoneCo schließlich zieht sich nach schlechten Erfahrungen und hohen Verlusten aus dem Kreditbereich zurück und konzentriert sich auf den Zahlungsverkehr und Software, wo sie ähnlich groß sind wie Pagseguro.
Nubank baut Einlagen und Kredite stark aus. Die Einlagen übersteigen die Kredite allerdings um ein Vielfaches und auch wenn die Ausfälle des Kreditportfolios hoch sind, so ist Nubank damit trotzdem erfolgreich.
Sollte die Nubank weiter erfolgreich Kredite anbieten und die Kunden besser monetisieren, dann ist dies das deutlich bessere Geschäftsmodell und hat auch schon eine viel größere Skalierbarkeit als die anderen beiden Fintechs. Dies ist allerdings auch teilweise in den Bewertungen reflektiert.
Youtube Analysen der Nubank, StoneCo und Pagseguro:
Ich persönlich finde Ende 2022 und Anfang 2023 die Bancolombia Aktie deutlich interessanter, als alle drei der oben aufgeführten.